
8 Dinge, die helfen,
wenn du deine Berufung suchst...

Die Challenge zu deiner Berufungs-suche
Wenn du auf der Suche nach deiner Berufung bist, stellst du dir vielleicht die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Wir haben 8 Tipps für dich zusammengestellt, die du ganz einfach in deinem Alltag umsetzen kannst.
Mit diesen 8 Dingen kannst du der Antwort näherkommen, wozu Gott dich berufen hat:
#1: Schärfe deine Sinne - #hereandnow
Musik, Smartphone, Bücher - das sind wundervolle Dinge, die unseren Alltag schöner machen. Manchmal versinken wir aber zu sehr darin. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, zur Ruhe zu kommen und dich mit deinen eigenen Gedanken zu beschäftigen. Das hilft dir, einen offenen Blick für dich und deine Mitmenschen zu haben. Du kannst spazieren gehen, dich mit geschlossenen Augen auf den Boden oder aufs Bett legen - oder etwas anderes machen, bei dem du das Gefühl hast, runterzukommen.
#2: Frage deine Begleiter:innen - #yourvocation
In deiner Schule, deiner Familie oder deiner Gemeinde bist du mit Menschen unterwegs, die ihre Berufung schon gefunden haben: Menschen, die ihren Glauben in ihrem Alltag leben. Das können Seelsorger:innen sein, Lehrer:innen, Ordensleute, Diakone oder Priester - oder andere Leute, denen ihr Glaube wichtig ist. Lass dir von ihnen erzählen, was ihre Berufung ist. Du kannst fragen: "Wie hast du eigentlich deine Berufung gefunden?" oder "Woher wusstest du, dass du auf dem richtigen Weg warst mit deiner Berufung?" Sie werden dir gerne davon erzählen - verlass dich drauf! :)
#3: Lerne heilige und selige Vorbilder kennen - #holymoly
Ein Computernerd, ein Pfadfinder, eine Prinzessin und eine Gesetzesbrecherin: Carlo Acutis, Marcel Callo, Johanna von Portugal und María Clara del Niño Jesús sind Beispiele für Menschen, die ein vorbildhaftes Leben geführt haben. Nimm dir Zeit, mehr über das Leben verschiedener Heiliger und Seliger zu erfahren. Zum Beispiel hier!
#4: Nimm dir Zeit für ein Gebet - #offtime
Beschenke dich selbst mit ein bisschen Ruhe. Wann immer du in einer Kirche bist, oder es gerade leise um dich herum wird, kannst du ein kurzes Gebet sprechen. Gott ist immer bei dir und du kannst deine Zukunft in seine liebenden Hände legen. Zum Beispiel kannst du beten:
"Guter Gott, du hast so viel Gutes in mich gelegt. Du hast mich mit Talenten beschenkt, damit ich deinem Sohn nachfolgen kann. Du lässt mich träumen, damit ich mein Ziel nicht aus den Augen verliere. Führe mich und die Menschen, die mit mir unterwegs sind, zu unserer Berufung. Amen."
Viele weitere Gebete findest du hier.
#5: Lies in der Bibel - #bibletime
Die Bibel ist voller inspirierender Geschichten von Menschen, die dem Ruf Gottes folgen - von Adam und Eva bis Paulus oder Maria von Magdala. Lies jeden Tag ein paar Minuten in der Bibel. Du kannst sie von A-Z durchlesen, oder einfach jeden Tag ganz willkürlich eine neue Seite aufschlagen. Oder du nimmst dein Handy: In der App "YOUCAT Daily" (Android/iOS), findest du jeden Tag die aktuellen Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament. (Du kannst sie dir sogar vorlesen lassen!)
#6: Schreibe deine Gedanken auf - #vocationthoughts
Egal ob ein inspirierender Spruch, ein Bibelzitat oder deine eigenen Gedanken zu deinem Leben und deiner Zukunft: Schreib' sie auf. Vielleicht in ein Tagebuch oder einfach in die Notizapp deines Smartphones. Das hilft dir, deine Gedanken zu sortieren und zu merken, womit Gott dir etwas sagen möchte. Wenn du nicht weißt, womit du anfangen sollst, kannst du es mit diesen Fragen versuchen: 1. Wofür bin ich heute dankbar? 2. Wo habe ich heute so gehandelt, dass Jesus bestimmt stolz auf mich ist? 3. Was habe ich heute über mich gelernt?
#7: Suche dir eine Begleitung - #spiritualorientation
Suche dir einen Priester, eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger, mit dem du über deinen Glauben und die Suche nach deiner Berufung reden kannst. Es ist wahnsinnig wertvoll, die Perspektive, die Fragen und Impulse von jemandem zu bekommen, der sonst nicht Teil deines Alltags ist. Begleiterinnen oder Begleiter sind keine "Entscheider", die dir deine Berufung voraussagen. Sie unterstützen dich auf deinem Weg, ermutigen dich und helfen dir, Gottes Stimme in deinem Leben zu hören. Du weißt nicht, wen du ansprechen kannst? Schreib' uns und wir überlegen gemeinsam mit dir!
#8: Vertraue auf Gott - #heismystrength
Der Weg zu deiner Berufung ist lang - und selten gerade. Mach dir keine Gedanken, wenn du noch nicht weißt, wohin der Weg für dich gehen soll. Du kannst darauf vertrauen, dass Gott einen Plan für dein Leben hat. Frére Roger, der Gründer der Gemeinschaft von Taizé, hat mal gesagt: "Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast. Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es." Wenn du das machst, kann deine Berufung nicht weit weg sein :)
